|
Kundendienst
• Langfristige Einsatzbereitschaft Ihres
Gabelstaplers
• Erkennung und Verminderung von Verschleiß
• Vorbeugung von Reparaturen und Stillstand
• Individuell auf Sie abgestimmte Wartungsintervalle
Regelmäßige, vorbeugende Pflege und Wartung
Ihres Fahrzeugs und die Verwendung hochwertiger Identteile oder original
Ersatzteile garantieren den langfristigen Erhalt der optimalen
Leistungsfähigkeit Ihrers Gabelstaplers. Unser Wartungsservice hilft
Ihnen, den Verschleiß Ihres Gabelstaplers durch die täglich hohen
Belastungen zu erkennen und zu minimieren.
Durch auf Ihren Einsatzfall individuell abgestimmte Wartungsintervalle
und modernste Analyse-Software sorgen die Wartungen durch unseren
Techniker langfristig für die Einsatzbereitschaft Ihres Gabelstapler und
senken gleichzeitig Stillstandzeiten und Reparaturkosten.
Erfahren Sie mehr über unseren Wartungsservice -Treten Sie mit uns in
Kontakt:
Telefon 08273 9940 900
für mehr Kontakte,
klicken Sie bitte hier

Mehr wissen; alles über Filter
Motorölfilter
Damit ein Verbrennungsmotor richtig funktioniert, benötigt er Motoröl.
Dieses schmiert die beweglichen Teile und reduziert so die mechanische
Reibung. Darüber hinaus reinigt das Öl den Motor, indem es Schmutz
wegschwemmt. Durch diesen Reinigungseffekt wird das Motoröl mit der Zeit
verunreinigt, weil sich Staub, Rußpartikel, Verbrennungsrückstände und
winzige Metallteile, die durch Metallabrieb entstehen, darin ansammeln.
Damit diese Reste nicht in den Motor gelangen, fließt das Motoröl durch
einen Ölfilter. Er hält die Schmutzpartikel zurück und sorgt dafür, dass
das Öl nicht dickflüssig wird und der Motor weiterhin geschmiert wird.
Wenn der Ölfilter verschmutzt ist
Die aus dem Öl herausgefilterten Reste bleiben im Filter hängen. Er
verstopft dadurch mit der Zeit. Wird er nicht regelmäßig gewechselt,
wächst die Schmutzschicht so stark an, dass der Filter seine eigentliche
Aufgabe nicht mehr erfüllen kann. Als Folge wird der Motor geschädigt
und der Ölverbrauch steigt. Im schlimmsten Fall muss der Motor
ausgetauscht werden.
Damit sich das Motoröl nicht staut, hat der Hauptstromfilter ein
Umgehungsventil. Dieses Bypassventil öffnet sich, wenn der Filter
blockiert ist. Dadurch gelangt ungefiltertes Öl in den Motor. Er bleibt
also geschmiert. Allerdings sollten Sie umgehend einen neuen Ölfilter
kaufen und einsetzen, um Schädigungen des Motors durch das ungefilterte
Öl zu vermeiden.
Ölfilter regelmäßig wechseln
Die Hersteller geben in der Bedienungsanleitung der Maschine an, in
welchen Abständen das Motoröl und der Filter gewechselt werden müssen.
Häufig ist dies von den Betriebsstunden abhängig, zum Beispiel nach 500
oder 2.000 gelaufenen Betriebsstunden. Generell empfiehlt es sich, beim
Ölwechsel auch den Ölfilter auszutauschen. Ansonsten verschmutzt der
alte Filter das neue Öl.
Da ein neuer Ölfilter relativ günstig ist, fällt er finanziell beim
Ölwechsel nicht besonders ins Gewicht.
Alte Filter entsorgen
Beim Ölwechsel wird das alte Öl gegen neues getauscht. Das alte Öl
können Sie nicht einfach in den Hausmüll werfen oder in die Kanalisation
spülen. Es handelt sich dabei um Sondermüll, der gemäß der
Altölverordnung entsorgt werden muss. Das Gleiche gilt für den alten
Ölfilter. Wir kümmern uns um die ordnungsgemäße Entsorfung mit
(Nachweise auf Anfrage erhältlich).
nach oben
Luftfilter
Ohne Luft ist keine Verbrennung des Treibstoffs (egal ob Diesel oder
Treibgas) möglich und der Gabelstapler könnte sich nicht fortbewegen.
Deshalb saugt der Fahrzeugmotor große Mengen davon an: Je nach Hubraum
und unter Volllast zwischen 3 und 8 Kubikmeter pro Minute. In der Luft
befinden sich aber auch Schmutz, Staubpartikel, Insekten sowie andere
organische und synthetische Stoffe – die im Motor nichts zu suchen
haben. Hier kommt der Luftfilter zum Einsatz und leistet einen
entscheidenden Beitrag:
Angebracht im Luftfilterkasten im Motorraum, filtert das lamellenförmige
Fasergewebe des Filtereinsatzes selbst kleinste Schwebestoffe aus der
angesaugten Luft heraus, ehe diese über Vergaser oder Einspritzpumpe in
die Brennräume des Motors gelangt. Diese Schmutzpartikel würden sonst im
Motor den schmierenden Ölfilm stören und so die metallenen Bauteile
daran hindern, reibungsfrei ineinander zu gleiten. Ist der Luftfilter
beschädigt, drohen schwere Schäden durch mechanischen Verschleiß. Diese
Gefahr gilt ebenso für eine Reihe anderer Bauteile, zum Beispiel für den
Turbolader oder den Luftmassenmesser. Ein funktionsfähiger Luftfilter
schützt diese Komponenten genauso zuverlässig wie den Motor.
Folgen durch verstopfte Luftfilter
Wenn der Filter stark verschmutzt ist, erreicht die nötige Menge Luft
nicht den Motor und seine Brennräume. Die Motorleistung verringert sich
zunehmend, schlimmstenfalls versagt der Motor ganz. (Wenn verbaut; auch
der Katalysator kann Schaden nehmen, wenn der Verbrennungsprozess
beeinträchtigt ist.) Diese teuren Konsequenzen können Sie durch
regelmäßige Wartung des Luftfilters verhindern.
Unterschiedliche Wartungsintervalle: Das Wann
und Wo entscheiden
Mit welchen und wie vielen Schadstoffen es ein Luftfilter im
Gabelstapler zu tun bekommt, hängt von der Umgebung ab. Der
Straßenbelag, das Material, die Beschaffenheit des Untergrunds und sogar
Witterung und Jahreszeit beeinflussen dies stark. Zwar geben die
Fahrzeughersteller Serviceintervalle vor, allerdings orientieren sich
diese an Durchschnittswerten. Je nachdem wo, wann und wie viel Sie
unterweges sind, ist bei starkem Schmutz oder bei Beschädigung der
Filterelemente auch entsprechend früher zu handeln. Wer viel fährt und
arbeitet, sollte regelmäßig deren Zustand kontrollieren.
Regelmäßige Reinigung kann die
Filter-Lebensdauer verlängern
Ist der Luftfilter unbeschädigt und nur leicht verschmutzt, können Sie
ihn auch reinigen. Behandeln Sie das Filterelement nach dem Ausbau
behutsam mit einer geeigneten Bürste und / oder klopfen Sie es aus.
Sollten Sie eine Druckluftdüse zur Verfügung haben, achten Sie unbedingt
darauf, die Luft von innen nach außen durch das Filterelement zu blasen,
denn sonst könnten an der Außenfläche haftende Schmutzpartikel tiefer in
das Fasergewebe gelangen. Eine solche Filter-Reinigung sollten Sie
regelmäßig durchführen, wenn Sie beispielsweise täglich in sehr
staubigem Gelände fahren.
nach oben
Kraftstofffilter
Moderne Verbrennungsmotoren stellen an die Qualität und Reinheit des
Treibstoffs hohe Anforderungen. Der Kraftstofffilter sichert den
Kraftstofffluss und die Funktionalität des Einspritzsystems, indem er
den Kraftstoff von Feststoffpartikeln reinigt.
Welche Funktion hat ein Kraftstofffilter?
Zum Schutz vor Schmutzpartikeln im Treibstoff ist jeder Fahrzeugmotor
mit einem Kraftstofffilter ausgerüstet. Denn trotz hoher
Kraftstoffqualität in Deutschland und Europa lässt sich nicht
ausschließen, dass Schmutzpartikel und Wasser in den Tank gelangen.
Durch den Kraftstofffilter wird der Treibstoff, bevor er im Motor des
Fahrzeugs verbrannt wird, von Verunreinigungen wie Lackstücken, Rost
oder Schmutz befreit.
Um seine Funktion erfüllen zu können, bedarf der Kraftstofffilter einer
regelmäßigen Wartung bzw. sollte er nach bestimmten Betriebsstunden
ersetzt werden. Wenn das nicht geschieht, kann das fatale Folgen haben.
Die Einspritzanlage moderner Motoren kann nämlich nur dann reibungslos
und zuverlässig funktionieren, wenn der Kraftstoff vollkommen sauber
ist. Im Kraftstoff befindliche Schmutzpartikel begünstigen Verschleiß
und führen zu einer Verringerung der Motorleistung. Außerdem besteht die
Gefahr, dass die teils sehr kleinen Bohrungen in
Kraftstoffaufbereitungssystemen verstopfen. Darüber hinaus kann Wasser
im Einspritzsystem Korrosion auslösen, wodurch einzelne Komponenten
dauerhaft geschädigt werden können. Im schlimmsten Fall kann der
Kraftstofffluss zum Stillstand kommen, ein Motorstillstand ist die
Folge. Somit leistet der Kraftstofffilter einen wichtigen Beitrag zur
Betriebssicherheit und Langlebigkeit eines Motors.
Welche Anforderungen muss ein
Kraftstofffilter erfüllen?
Die Kraftstofffilter moderner Einspritzsysteme müssen vor allem bei
Common-Rail-Einspritzung und Pumpe-Düse-Dieselmotoren einen hohen
Reinheitsgrad des Kraftstoffs gewährleisten. Denn wegen hoher
Einspritzdrücke von bis zu 2000 bar (teilweise auch mehr) haben die
Komponenten dieser Einspritzsysteme nur äußerst geringe Toleranzen.
Kleinste Verunreinigungen des Kraftstoffs genügen, um zu Störungen oder
gar zum Ausfall der Systeme zu führen. Außerdem müssen die
Kraftstofffilter in einem großen Temperaturbereich zwischen -40 °C und
100 °C konstant hohe Filterleistungen und Durchflussraten sicherstellen
und sich auch beständig gegenüber Treibstoffen mit beispielsweise hohem
Biodiesel- oder Ethanol-Anteil zeigen. Nicht zuletzt sollte ein
Kraftstofffilter sich auch durch mechanische Belastbarkeit auszeichnen –
insbesondere, wenn er am Unterboden des Fahrzeugs montiert ist.
Welche Kraftstofffilter-Typen gibt es?
Kraftstofffilter werden in der Kraftstoffleitung zum Motor eingebaut und
müssen je nach Filtermodell regelmäßig gewartet bzw. nach einer
bestimmten Betriebsstundenzahl ausgetauscht werden. Kraftstofffilter
sind in verschiedenen Bauformen erhältlich. Dieselfilter zum Beispiel
besitzen eine Bauform, die Ähnlichkeiten mit einer Kartusche aufweist.
Sie sind auf einer Seite mit einer Anflanschung versehen, wie man sie
auch von einem Ölfilter kennt.
nach oben
Wir erweitern unser Lexikon stätig mit
neuen Informationen,
schauen Sie wieder vorbei!
|
Bei uns finden Sie Ersatzteile &
Service für Gabelstapler, Lagertechnik und LKW-Ladekrane - ein Auszug
aus unserer Markenliste:
DESTA, CLARK, LINDE, LUGLI, STILL, BOSS, STOCKLIN, ALMOCAR, HYSTER,
MITSUBISHI, ICEM, MOFFETT-KOOI, TCM, TOYOTA, OMG, OM-PIMESPO, NUOVA
DETAS, CESAB, HYUNDAI, O&K, SAMSUNG, JUNGHEINRICH, NISSAN, YALE, CROWN,
KOMATSU, STEINBOCK, LANCER BOSS, ARTISON, FENWICK, LANSING, ROCLA,
ATLET, FIAT, LIFTER, SALEV, BT, GENIE, SAXBY, BALKANCAR, GROVE,
SICHELSCHMIDT, BAUMANN, HALLA, MANITOU, BOBCAT, HAULOTTE, MATRAL,
BOLZONI, HENLEY, MIC, BONSER, SVE TRUCK, BULLI, JLG, NIFTYLIFT, TAILIFT,
BV VESTERGAARD, TECNOCAR, CATERPILLAR, KALMAR-CLIMAX, NYK-NICHIYU,
KALMAR-IRION, OM, UPRIGHT, CLIMAX, KALMAR-LMV, WAGNER, CONVEYANCER,
KENTRUCK, PATRIA, PEG, YANG-YAM-PUMA, DATSUN, LAFIS, AUDUREAU-OMFORT,
DECA, JCB, SANDERSON, AUSA, DIECI, JUMBO, SCS, BAKA, DIMEX, KING LIFTER,
SF TRUCK, BATTIONI-PAGANI, FABA, KOOI-AAP, SMV, BELET, FANTUZZI, MATE,
TEREXLIFT, CANGARU, TRANSMANUT, GENKINGER, MIAG, UNITRAC, CARER, HEDEN,
VALMET, HERKULES, XELAN, CTC, ZREMB, CVS, INCAB, RANGER, DAMBACH, INDOS,
SAMBRON, DANTRUCK, ITALMACCHINE - und viele weitere auf Anfrage!
Alle Verweise auf OEM-Wörter sind ausschließlich zur Information, das
bedeutet nicht, dass wir ein OEM-Distributor sind. |